Seit einigen Wochen spiele ich ein weiteres Browsergame, welches wiederum von der Firma „upjers“ stammt: „Kapiworld“. Dabei handelt es sich um eine Wirtschaftssimulation, bei der man sich durch geschickte Geschäftspraktiken bis hin zum „Top-Manager“ hocharbeitet – wie im richtigen Leben…
Man kauft Kraftwerke, Quellen, Bergwerke, Fabriken, Plantagen etc., in denen man diverse Waren produziert bzw. anbaut. Diese Waren verkauft man entweder, um an Spielgeld zu gelangen, oder man setzt sie für Ausbauten seiner Gebäude ein. Diese Ausbauten sind wichtig für deren Produktivität bzw. die Qualität der hergestellten waren. Je mehr Geld man hat, desto mehr Gebäude kann man logischerweise kaufen und kann somit permanent produzieren. 60 Gebäude sind im „normalen“ Spielmodus gestattet; wenn man Echtgeld investieren möchte und damit einen Premium-Account erwirbt, sogar 100. es ist natürlich wichtig, alle seine Gebäude optimal zu planen, um weiterführende Produktionen machen zu können. Beispielsweise wird Strom (Kraftwerk) und Öl (Quelle) benötigt, um Benzin in einer Fabrik zu produzieren und dieses in einer Tankstelle zu verkaufen.
Mehrere Spieler können sich hier zu einer Gemeinschaft (Stadt) zusammenschließen, diese ausbauen und immer gigantischer werden lassen. Diese Spielerverbindung kennt man ja schon von anderen Browsergames, nur heißen sie da Rudel, Bande, Büschel oder Gang.
Auch, wenn das Spielprinzip ähnlich wie bei anderen Browsergames ist, finde ich persönlich, dass „Kapiworld“ ein wenig anspruchsvoller ist als andere mir bekannte Spiele. Man muss definitiv mehr überlegen, was man in sinnvoller Weise produziert und in welcher Menge, um sich auch wirklich erfolgreich zu leveln. Oder ob es teilweise sinnvoller und kostengünstiger ist, bestimmte Produkte zu kaufen, anstatt sie selbst herzustellen. So ganz ist mir die Erleuchtung hierbei noch nicht gelungen, zumal ich immer wieder neue features entdecke, die ich vorher nicht berücksichtigt hatte. Im Gegensatz zu Browsergames wie „My free farm“, „Kapibados“ oder „Mysh“ ist „Kapiworld“ ein Spiel, mit dem man sich schon etwas intensiver befassen muss. Die Mittagspause alleine reicht dafür leider nicht aus… Trotzdem – oder deswegen – kann ich Euch empfehlen, mal einen Blick auf dieses game zu werfen… 🙂
Home » Allgemein, Games » Wirtschaftssimulation als Browsergame: Kapiworld
Kapiworld erinnert mich an die guten alten Tycoon-Spiele, das waren noch Zeiten.
Ähnlich cool und anspruchsvoll fand ich Wewaii, wurde bzw. wird nur leider von traviangames eingestellt.
Am anspruchsvollsten ist aber auf jedenfall Supremacy 1914, quasi Risiko als Browsergame 😉
[…] | Wenn Sie an dieser Stelle Kunden finden möchten finden Sie » HIER alle Informationen | Wirtschaftssimulation als Browsergame: Kapiworld Seit einigen Wochen spiele ich ein weiteres Browsergame, welches wiederum von der Firma „upjers“ stammt: „Kapiworld“. Dabei handelt es sich um eine Wirtschaftssimulation, bei der man sich durch geschickte Geschäftspraktiken bis hin zum „Top-Manager“ … Read more on SegaPro (Blog) […]
…außerdem ist seit ca. 2 Wochen Welt 2 freigeschaltet… 🙂
@Daniel,
einerseits wohl weil du den Link in den Ergebnissen aktiv angeklickt hast und andererseits weil Google das Ergebnis als relevant gegenüber deiner Suchanfrage empfand 😉
Wieso gelange ich über Google News zu einer Meldung über Kapiworld, ein Browsergame, welches es schon monatelang gibt?
@ Ralf: Sorry, jetzt stimmt der link 🙂
Ja, weitere Spiele hat upjers auch. Ich selbst spiele My Free Farm (genial!) und Kapibados (geht so), aber die haben noch einige mehr. Wie Lars schon sagte: du kannst dich direkt bei upjers anmelden; dort hast du einen Überblick über sämtliche Spiele.
Viel Spaß!
Gruß,
Elietta 🙂
@Ralf
du kannst dich auch direkt auf der Seite von Upjers anmelden. Der Account gilt dann für die gesamte Community und für alle Spiele von Upjers 🙂
Das hört sich interessant an 🙂 … nur leider funktioniert der Link irgendwie nicht 🙁 … Wenn ich da drauf klicke kommt immer eine weiße Seite!
Haben die auch noch weitere Spiele?
Gruß,
Ralf